So sorgen leichtfertig verteilte Giftpflanzenlisten für Missverständnisse und ein erhöhtes Vergiftungsrisiko für Katzen.
![]() |
![]() |
![]() |
Inhalt
Keine Giftpflanzenlisten ist vollständig. Von der Richtigkeit der Inhalte einmal ganz zu schweigen. Dennoch nehmen Katzenhalter solche Listen immer wieder zur Hilfe, um Entscheidungen zu treffen, welche die Sicherheit ihrer Katzen betreffen. Manchmal auch mit tödlichen Folgen. Denn was nützt eine Giftpflanzenliste, wenn daraus die falschen Schlussfolgerungen gezogen werden und plötzlich giftige Pflanzen für ungiftig gehalten werden und im Katzenhaushalt landen? In dieser Folge versuche ich aufzuklären, weshalb eine Giftpflanzenliste nicht zu Rate gezogen werden kann, um die Ungiftigkeit einer Pflanze zu belegen.Die Miau Katzen-Podcast Shownotes
Hier findest du alle Zusatzinformationen und Links für Folge #078 des Miau Katzen-Podcasts.
- Meinen Onlinekurs zum Thema Katzen & Pflanzen findest du hier.
- Hier geht es zu meinem Katzenpflanzenbuch und zu meinem Buch Katzenbalkon.
Weitere Folgen dieses Podcasts:
31 - Ungiftige Pflanzen für Katzen - unterwegs in der Golli-Thek (Dauer: 0:38:00)♪ Hier KLICKEN, um Folge abzuspielen ♪ 83 - Vorsicht giftig - Gefährliche Pflanzentipps für Katzen (Dauer: 0:17:28)
♪ Hier KLICKEN, um Folge abzuspielen ♪ 106 - Tipps für einen sicheren Katzenhaushalt: Heute schon mal auf den Schrank geschaut? (Dauer: 0:21:54)
♪ Hier KLICKEN, um Folge abzuspielen ♪ 126 - Brauchen Katzen Katzengras? (Dauer: 0:03:11)
♪ Hier KLICKEN, um Folge abzuspielen ♪ 127 - Ist Zyperngras wirklich so gefährlich für Katzen? (Dauer: 0:02:47)
♪ Hier KLICKEN, um Folge abzuspielen ♪